In Kürze beginnt das nächste Seminar - wie können Ihnen noch einen Platz anbieten!

Deutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft

Telefon: 040 209 330-226

  • Start
  • Seminare
    • Hybride-Seminare
    • Pflichtfortbildung 34C
    • Makler
    • Hausverwalter
    • Zertifizierter Verwalter
    • Aufbaukurse
    • WEG-Verwalter
    • Crashkurs
    • Wertermittler
    • Immobilienwirt
    • Immobilien-Englisch
    • Immobilienökonom
    • Baufinanzierungsberater
    • AssistentIn
    • Neues Berufsrecht §34C
    • Bildungsurlaub
    • SeminarOrte
  • Fernkurse
    • Allgemein
    • Makler
    • Hausverwalter
    • Zertifizierter Verwalter
    • Aufbaukurse
    • Wertermittler
    • ImmobilienWirt
    • Immobilienbetriebswirt
    • AssistentIn
    • ImmobilienökonomIn
    • Login E-Learning
  • Termine
  • Kontakt
  • Bewertungen
  • Blog
  • Impressum
  • More
    • Start
    • Seminare
      • Hybride-Seminare
      • Pflichtfortbildung 34C
      • Makler
      • Hausverwalter
      • Zertifizierter Verwalter
      • Aufbaukurse
      • WEG-Verwalter
      • Crashkurs
      • Wertermittler
      • Immobilienwirt
      • Immobilien-Englisch
      • Immobilienökonom
      • Baufinanzierungsberater
      • AssistentIn
      • Neues Berufsrecht §34C
      • Bildungsurlaub
      • SeminarOrte
    • Fernkurse
      • Allgemein
      • Makler
      • Hausverwalter
      • Zertifizierter Verwalter
      • Aufbaukurse
      • Wertermittler
      • ImmobilienWirt
      • Immobilienbetriebswirt
      • AssistentIn
      • ImmobilienökonomIn
      • Login E-Learning
    • Termine
    • Kontakt
    • Bewertungen
    • Blog
    • Impressum
  • Sign In

  • My Account
  • Signed in as:

  • filler@godaddy.com


  • My Account
  • Sign out

Deutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft

Telefon: 040 209 330-226

Signed in as:

filler@godaddy.com

  • Start
  • Seminare
    • Hybride-Seminare
    • Pflichtfortbildung 34C
    • Makler
    • Hausverwalter
    • Zertifizierter Verwalter
    • Aufbaukurse
    • WEG-Verwalter
    • Crashkurs
    • Wertermittler
    • Immobilienwirt
    • Immobilien-Englisch
    • Immobilienökonom
    • Baufinanzierungsberater
    • AssistentIn
    • Neues Berufsrecht §34C
    • Bildungsurlaub
    • SeminarOrte
  • Fernkurse
    • Allgemein
    • Makler
    • Hausverwalter
    • Zertifizierter Verwalter
    • Aufbaukurse
    • Wertermittler
    • ImmobilienWirt
    • Immobilienbetriebswirt
    • AssistentIn
    • ImmobilienökonomIn
    • Login E-Learning
  • Termine
  • Kontakt
  • Bewertungen
  • Blog
  • Impressum

Account


  • My Account
  • Sign out


  • Sign In
  • My Account

Immobilienbetriebswirt/in

Aufbau-Kontaktstudium: Geprüfte/r Immobilienbetriebswirt/in (FA)

  

Für Studenten, welche bereits das Modulstudiums Geprüfte/r Immobilienwirt/in (DFI) an unserer Fachakademie oder bei anderen Bildungsträgern (bei Gleichwertigkeit) absolviert haben, bieten wir per Fernkurs im Aufbau-Kontaktstudium den Abschluss Geprüfte/r Immobilienbetriebswirt/in (FA) an. 

Sie  können diesen hochwertigen Abschluss mittels zwei weiterer Studiensemester, dem Ablegen einer schriftlichen Prüfung und nach Erstellung einer Projektarbeit in Ihrem frei gewählten Schwerpunktthema erreichen. 

Das Aufbaustudium kann bei Vorliegen der Zulassungsvoraussetzungen jederzeit im laufenden Kalenderjahr begonnen werden - weitere Angaben zu den Voraussetzungen entnehmen Sie bitte der Grafik. 

Alle Studenten erweitern in den zwei Kontaktstudiensemestern ihr Wissen in den Feldern der Immobilienbetriebswirtschaft und wählen zusätzlich noch ein Schwerpunktthema (z.B. Personalwirtschaft, Marketing, Immobilienmanagement, Projektierung, Digitalisierung o.ä.) in welchem Sie eine Projektarbeit mit der Lösung eines Problems erstellen. 

Der Student ist in der Auswahl seines Schwerpunktthemas frei, jedoch muss er die Projektarbeit mit der Fachakademie abstimmen, welchen dann die Problematik für die Projektarbeit vorgibt. 

Der Schwerpunkt der Projektarbeit ist die Betrachtung eines immobilienwirtschaftlichen Themas und die Lösung der vorgegebenen Problematik unter Berücksichtigung des zuvor erworbenen Wissens. 

Aufbau-Kontaktstudium: 

GEPRÜFTE/R IMMOBILIENBETRIEBSWIRT/IN (FA)

Zwei Semester Kontaktstudium

(unter Betreuung durch unser Fachdozenten-Team) 

Online-Abschlussprüfung
Zertifikatsabschluss: "Geprüfte/r Immobilienbetriebswirt/in (FA)
Ort: Kontakt-Studium von Zuhause
Kosten: DFI-Absolventen €2490.00 (+ gesetzlicher MwSt.= €2963,10) 

Kosten Nicht Absolventen € 2990,00 (+ gesetzlicher MwSt. = € 3558,10

Bitte beachten Sie zusätzlich noch die Kosten für die Fachbücher von der Literaturliste. 

Termine: Start JEDERZEIT möglich!


Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen oder ein Anmeldeformular wünschen, rufen Sie uns gerne an oder senden uns eine eMail an Info@DFI-Akadmie.de. 

Kontaktformular

Gerne beantworten wir Ihre Fragen oder senden Ihnen weitere Seminar- oder Fernkurs-Informationen

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Wir helfen Ihnen gerne weiter! Tel: 040-209 330 226

Sollten Sie nicht zeitnah von uns hören, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner und rufen uns ggf. an. 

Deutsche Fachakademie Immobilienwirtschaft (DFI)

Hammer Steindamm 7 (4.OG), 22089 Hamburg, Germany

Telefon: 040 209 330 - 226

Öffnungszeiten

Open today

09:00 – 17:00

Copyright © 2019  Urbanicus GmbH – Alle Rechte vorbehalten.

Powered by

  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Cookie-Richtlinie

Diese Website verwendet Cookies und andere Technologien, damit unsere Seiten zuverlässig und sicher laufen und wir deren Leistung messen können und um Ihnen relevante Inhalte und personalisierte Werbung zu zeigen. Damit das funktioniert, sammeln wir Daten über unsere Webseitenbesucher. Wenn Sie  „Akzeptieren und Schließen“ klicken, sind Sie damit einverstanden und erlauben uns, diese Daten an Dritte (z.B unsere  Marketingpartner Google) weiterzugeben. Dies schließt gegebenenfalls die Verarbeitung Ihrer Daten weltweit ein. Falls Sie nicht zustimmen möchten,  klicken Sie bitte „Ablehnen“ und dann beschränken wir uns auf die wesentlichen Cookies. Datenschutzerklärung

AblehnenVerstanden und Schliessen